Die Hängebahn ist für den Material- und Personentransport in Grubenbauten mit einem Mindestprofil 08 und einer Neigung von bis zu 30° ausgelegt.
Die Abschnitte der Strecke sind mit einem Gelenk für die gegenseitige Verbindung und Aufhängung an der Streckenbewehrung ausgestattet, was einen vertikalen Abschnittsbruch von +/ –7° ermöglicht.
Der Transport kann mit einem Zug der Winde oder einer Hängelokomotive erfolgen.
Die Hängebahn wird aus modularen Teilen zusammengesetzt und besteht aus Basisteilen und Zubehör. Die Hängebahn und das Zubehör werden in den Varianten ZD 24A und ZD 24B hergestellt.
Die Konstruktion der einzelnen Teile entspricht den Anforderungen für Geräte der Gruppe I, Kategorie M2 zur Verwendung in unterirdischen Bereichen von Bergwerken, in denen die Gefahr von Methan und brennbarem Staub besteht.
Variante der Bahnstrecke | ZD24A | ZD24B |
---|---|---|
Fahrbares Profil | I155 | I155 |
Abschnittslängen | 2,4 m, 3 m | 2 m, 2,4 m, 3 m |
Maximale Tragfähigkeit | Bei einem Abschnitt von 3 m und einem Abstand der Tragewagen von 1,62 m, 2 × 2.000 kg (mit einer Überlast von 2 × 2.690 kg für max. 20% der Dauerbetriebszeit) | Bei einem Abschnitt von 2 m und einem Abstand der Tragewagen von 1,42 m, 2 × 4.000 kg |
Maximale Zugkraft des Triebfahrzeugs | 64 kN | 120 kN mit Verbindungsstangen in der Ausführung von 120 kN |
Tragfähigkeit des Wagens | 2000 kg | 4000 kg |
Weitere Eigenschaften | Bei Verwendung von Hebezeugen MHZZ können höhere Tragfähigkeiten genutzt werden |